
Unsere Mission
Eine Übung ist dann gelungen, wenn die Beteiligten einen Benefit daraus ziehen können und mit einem positiven Gefühl aus der Übung gehen.
Schminke - Adrenalin - Simulation
Mögliche Lernziele einer Übung:
- medizinische (Erst-)Versorgung
- Durchführung eines Bodychecks
- Evakuierung/Transport von Personen
- technische Rettung
- Einsatztaktik, Einsatzstruktur (z.B. Sichtung, Einsatzabschnitte, Behandlungsplatz/CCP...)
- Kommunikation zwischen den Organisationen ("Schnittstellen-Problematik")
- "Grenzerfahrung"
--> Arbeiten in Ausnahmesituationen/ unter psychischer Belastung

#MEHRALSNURKUNSTBLUT
Es gibt verschiedenste Bereiche, in denen die realistische Übungsdarstellung zum Einsatz kommen kann.
Hier sind einige Beispiele:
-
Katastrophenschutzübungen
-
Übungen/Ausbildungsveranstaltungen verschiedener HiOrgs (wie z.B. Rettungsdienst, Feuerwehr, THW, Wasserwacht, Luftrettung, Höhen- und Tiefenrettung, Bergwacht) und BOS (Polizei, Militär)
-
lebensbedrohliche Einsatzlagen (LebEL), z.B. Amokläufe, Antiterrorübungen, Geiselnahmen
-
Massenanfall an Verletzten oder Infizierten (MANV/MANI)
-
Reanimationstraining (bezogen auf Vorgehen bei ROSC, Platzmanagement, Betreuung von Angehörigen...)
-
CBRN-Lagen (Dekontaminationsübungen)
-
(Verkehrs-/ Arbeits-) Unfälle
-
akute/chron. Erkrankungen, Intoxikationen
-
Brandgeschehen/ Explosionen
-
Badeunfälle/Wassernot
-
Vermisstensuche
-
-
Training/Ausbildung im Behördenbereich
-
Training im Personenschutz-Sektor
-
Krankenhausübungen, Schockraumtraining, Praxistraining
-
verschiedene Kursformate (z.B. Notarztkurse, ...)
-
Film- und Fernsehproduktion

Motto: "Train as you fight"
Je nach gewünschten Szenario lernen die Teilnehmenden in Situationen zu agieren, die sie an ihre Grenzen bringen. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Daher ist die Durchführung invasiver Maßnahmen (Tourniqet-Anlage, Venenzugang, Wendeltubus) in vorheriger Absprache mit den Mimen möglich. Auch das richtige Handling bzgl. Evakuierung/Transport und technischer Rettung kann mit Hilfe lebendiger Mimen besser geübt werden als mit starren Übungspuppen.