top of page

Über uns

Das Crazy-RUD-München Team

Aurelia Ruderer

Gründerin & Leitung

Crazy-RUD-Muenchen, 
Schminkerin, Mime seit 2017

1. Ansprechpartnerin für Anfragen

Tina Edelmann

Schminkerin, langjährige Mime, Orga

Evi Stecher

Schminkerin, langjährige Mime, Orga

Assistenzärztin in der Anästhesie, 

ehem. Gesundheits- & Krankenpflegerin auf einer Intensivstation, Alumna der SBB (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung), Mitglied der TREMA  Europe e.V (Tactical & Rescue Emergency Medicine Association).

Seit 13 Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr und First Responder Gruppe Hohenschäftlarn. In dieser Zeit ist sie Mime und Schminkerin aus Leidenschaft geworden. 

Ausgebildete Make Up-Artist seit 2008, 

ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, Mitglied der Kreisbrand-inspektion München-Land

Wie alles begann...

Alles begann 2017 mit einem Beitrag in den sozialen Medien, in dem Verletztendarsteller für eine große Katastrophenschutzübung des Landkreises München gesucht wurden. Aurelia beschloss als Mime und damals noch Medizinstudentin zu unterstützen - schließlich konnte es nur von Vorteil sein, Erfahrungen durch diesen

Perspektivwechsel zu sammeln. 

In den darauf folgenden Jahren folgten diverse ehrenamtliche Einsätze als Schauspielpatientin: u.a. große HiOrgs-übergreifende Katastrophenschutzübungen, Übungen mit Feuerwehren und Rettungsdienst aus dem privaten Umfeld sowie verschiedene Kursformate (u.a. AMLS, PHTLS, ATLS, TECC,...).

Relativ schnell fand sich eine Gruppe aus begeisterten Gleichgesinnten zusammen und man verbrachte immer häufiger gemeinsam Zeit, um als Darsteller und Schminker Szenarien zu bereichern. Durch die regelmäßige Teilnahme an Übungen und den Austausch - innerhalb der Mimengruppe & den Übungsteilnehmenden sowie Intruktoren - konnten wir unser Wissen und unsere Fertigkeiten stets erweitern und vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen sammeln.

 

Im Laufe der Jahre ist so ein Netzwerk aus Mimen und Schminkern entstanden, die sich auf den Bereich realistische Unfalldarstellung und special effect Makeup spezialisiert haben. Gemeinsam begeben wir uns in Situationen der Patienten/Betroffenen und erleben Perspektivwechsel. Die dort gesammelten Erfahrungen lassen wir wiederum in unsere eignen Einsätze als Rettungskräfte einfließen, um den Patienten eine bestmögliche Versorgung oder Angehörigen eine optimale Betreuung gewährleisten zu können.

Nach unzähligen Übungen, Einsatzszenarien und Kursformaten hat sich der harte Kern so viel Fachwissen und Können angeeignet, was nach einer Ausweitung des Hobbys verlangt hat. Hier hat sich im Sommer 2024 das Team

von Crazy-RUD-Muenchen gebildet. 

 

​​

Was sind eigentlich "Mimen"?

Freiwillige Laienschauspieler, die als Verletzte, Erkrankte, Betroffene, panische Angehörige, Opfer, Täter oder als Gaffer, die Einsatzkräfte herausfordern. Zusätzlich verfügen sie über medizinisches Know-How, so dass sie absolut wertiges Feedback für die Einsatzkräfte geben können und das Rollenspiel entsprechend der Betreuung/Versorgung der Übenden anpassen können.

Unsere freiwilligen Mimen sind überwiegend selber im Blauchlicht-Bereich tätig und wissen, worauf sie sich in den gespielten Szenarien einlassen. Dadurch sind wir durchaus in der Lage mit Profis zusammen zu arbeiten und gewünschte Situationen schauspielerisch entsprechend umzusetzen.

 

IMG_3575.HEIC

Warum CRAZY?

Seit 2020 treten wir als Crazy RUD München in den sozialen Medien auf. Lange haben wir überlegt, ob wir uns mit Gründung des Kleingewerbes umbenennen sollen, um für Außenstehende professioneller zu wirken. Doch das Adjektiv "crazy" trifft es ziemlich gut. Denn es gehört ein gewisses Maß an Verrücktheit dazu. Schließlich trotzen wir jeder Witterung, überkippen uns mit Kunstblut oder nehmen z.B. künstlich Erbrochenes in den Mund. Wir lassen uns (auch mal etwas unsanft) aus Gefahrensituationen befreien und begeben uns in Übungsszenarien, die keiner im Realen erleben möchte. Um in dieser Situation professionell zu wirken, muss man sich innerhalb kürzester Zeit auf diese besondere Gegebenheit emotional einlassen.

Dies alles tun wir, um den Einsatzkräfte ein möglichst realistisches Einsatzszenario zu bieten, um für den Realfall optimal vorbereitet zu sein. Dabei ist sich jede Mime bewusst, dass alles nur ein Schauspiel ist und alles nur dem Übungszwecke dient. 

Für Nachbereitungen und Feedback jeglicher Art sind wir offen, da wir uns stetig verbessern wollen. 

Ziel ist es unsere Erfahrungen weiter zu geben und selber daran zu wachsen.

Unsere Partner

logo-iav.png
TECC_logo.png
logo-dbrd.png
bottom of page